Das PostNAS Projekt hat sich zur Aufgabe gestellt ein OpenSource-Tool zur Verfügung zu stellen mit dem ALKIS-Daten über die NAS-Schnittstelle in eine PostGIS-Datenbank eingelesen werden können. Die Grundlage bildet hier das Programm ogr2ogr aus dem GDAL Paket. Der ogr-PostNAS-Treiber, der die NAS-Dateien in die Datenbank einliest verwandelt die komplexe Struktur des AAA-Modells in eine flache relationale Datenbankstruktur. Dabei generiert der Treiber selbständig ein Datenmodell mit den Elementen, die in den NAS-Dateien vorkommen. Da aber nie alle Elemente gleichzeitig in einem Dokument vorkommen und später auch noch weitere Elemente in NAS-Dateien auftauchen können, die vorher noch nie eingelesen wurden musste das Datenbankschema nach Bedarf von Hand erweitert werden. Des Weiteren überschreibt der Treiber Werte in Tabellenspalten, wenn Namen in XML-Tags von Blattelementen gleichlautend sind. |